Sie befinden sich hier:Startseite Aktuelles News Baukultur-Apéro zum Ingenieurbau mit Prof. Mike Schlaich in Berlin
News

Baukultur-Apéro zum Ingenieurbau mit Prof. Mike Schlaich in Berlin

31. März 2025

Mit Unterstützung des VBI laden die Bundesstiftung Baukultur und das Aedes Metropolitan Laboratory zu einem neuen Format nach Berlin ein: Der erste Baukultur Apéro zum Thema Ingenieurbau findet Dienstag, den 3. Juni 2025, ab 17.00 Uhr statt.

Prof. Dr. Mike Schlaich, Ingenieurbüro schlaich bergermann partner und Professor an der TU Berlin, wird mit einem besonderen Highlight den Horizont erweitern: Er berichtet von seiner „Ingenieursafari“ quer durch den afrikanischen Kontinent, die für ihn ein erkenntnisreiches Forschungssemester zum afrikanischen Baugeschehen war. Schlaich konnte in 150 Tagen zwölf Staaten besuchen, orientiert an der legendären Route Cape to Cairo. Er hat die Straßen, Schienen und Brücken des Kontinents im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, die Ingenieurbaukultur bei Besuchen an Universitäten vor Ort kennengelernt und sich mit lokalen Expertinnen und Experten ausgetauscht. Prof. Schlaich untersucht, inwieweit regionale Bedingungen wie Geografie, Klima und verfügbare Materialien die Bauweisen beeinflussen. Seine Beobachtungen und Erkenntnisse hat er in seinem Buch “Bauen in Afrika” festgehalten, das im November 2024 erschienen ist.

Die aktuelle Arbeit am Baukulturbericht „Gestalten“ rückt den Ingenieurbau als Thema in den Fokus. Die dringend notwendige Sanierung unserer Infrastrukturen und Ingenieurbauwerke erfordert auch die Gestaltung der Neu- und Umbauten. Neben der Funktionalität steht immer auch die soziale, emotionale und gesundheitliche Qualität unserer Lebensräume im Blick der Planung.

Der Baukultur Apéro knüpft an die Baukulturwerkstatt “Gestalten – es ist nicht egal wie es aussieht“ an, die im Februar 2025 im Aedes Metropolitan Lab stattgefunden hat. Es wird darum gehen, Einblicke in den Arbeitsprozess zum Baukulturbericht zu geben und den Austausch über bisher gewonnene Erkenntnisse voranzutreiben.

Bei dem namensgebenden Apéro im Anschluss an Vortrag und Diskussion gibt es Gelegenheit zum Austausch bei Snacks und Getränken.