VBI-UnternehmerWerkstatt NRW 2025
Gemeinsam mit UNIT Aon für Planer lädt der VBI-Landesverband Nordrhein-Westfalen am 21. und 22. Mai 2025 zur VBI-UnternehmerWerkstatt am Flughafen Essen/Mülheim ein.
Dies ist das Programm:
Tag 1: Organisation entwickeln & Potenziale gezielt nutzen (21.5., 10-18 Uhr)
Charlotte Baumann-Lotz, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, ist Expertin für Organisations- und Führungskräfteentwicklung in Bauplanung und Projektmanagement, Management-Coach und Dozentin.
“Mehr Zeit. Mehr wirtschaftlicher Erfolg”!
Das bringt auf den Punkt, was Unternehmer in der Bauplanung wünschen. Projektarbeit wird immer komplexer, Methoden und Tools ändern sich, der Zeit- und Kostendruck ist hoch. Darüber hinaus haben wir es mit unterschiedlichen Erwartungen und Wünschen innerhalb des Unternehmens zu tun. Es ist tägliche Herausforderung, das Unternehmen effizient aufzustellen und zugleich Mitarbeiter zu binden. Beide Ziele unter einen Hut zu bekommen ist kein Widerspruch – im Gegenteil. Doch welche Maßnahmen zahlen wirklich auf Ihre unternehmerischen Ziele ein? In diesem Workshop zeigen wir praxisnahe Methoden, um Potenziale von Einzelpersonen und Teams gezielt zu erkennen und weiterzuentwickeln. Statt theoretischer Konzepte stehen greifbare Lösungen im Fokus (Inhalte s. u.).
Ausklang mit Netzwerken & Besichtigung des Flughafens Essen-Mülheim mit Luftschiffhangar, (21.5., ab 18 Uhr)
Geplant ist der Ausklang im Check-in-Café neben unserem Tagungsraum am Flughafen Essen-Mülheim. Der Ausblick auf den u. a. mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2024 ausgezeichneten Luftschiffhangar (Bilder von Stefan Lamberty, WDL) bietet das passende Ambiente zum Kontakte-knüpfen und für einen Gedankenaustausch mit Referenten und Kollegen. Der Tragwerksplaner der imposanten Holzbaukonstruktion, Dipl.-Ing. Tobias Wiesenkämper von Ripkens Wiesenkämper Beratende Ingenieure PartGmbB, wird uns durch und um das Bauwerk führen.
Tag 2: Aufträge und Honorare klug verhandeln (22.5., 9-17 Uhr)
Holger Sucker, psychologischer Berater, Lehrbeauftragter für Kommunikation & Präsentation am Lehrstuhl für Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal, Dr. Gaik Seminare & Coaching
Von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung ist der gesamte Bauprozess, neben der eigentlichen Ingenieurstätigkeit geprägt von einer Fülle von Verhandlungen. Hier gilt es mit psychologisch und rhetorisch klugen Verhandlungsmethoden seine Geschäftspartner ergebnisorientiert zu überzeugen, ohne dabei die Beziehung nachhaltig zu stören. Es gilt aber auch unfaire Taktiken beim Verhandlungspartner frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Das Seminar bietet rhetorische Tipps und verhaltenspsychologische Hinweise einer für beide Seiten ergebnisorientierten und konfliktarmen Verhandlungsführung (Inhalte s. u.).
Lehrmethoden: Neben theoretischen Erörterungen ist das Seminar praxisorientiert ausgerichtet und wird mit alltagsbezogenen Verhandlungssituationen untermauert. Zu praktischen Übungen erhalten die Teilnehmer Feedback und Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten.
Die Inhalte im Detail:
Tag 1: Organisation entwickeln & Potenziale gezielt nutzen
Tag 2: Aufträge & Honorare klug verhandeln
Gebühren inkl. Bewirtung und Abendprogramm
€ 650,- inkl. MwSt., Verpflegung, Führung | Frühbuchertarif bis 16. März 2025 |
€ 750,- inkl. MwSt. | für VBI-Mitglieder und -Mentees oder UNIT-Berufshaftpflicht-Kunden |
€ 1.500,- inkl. MwSt. | für Nichtmitglieder/andere |